· 

Unter welchen Umständen Schulschließungen Sinn ergeben...

...und warum sie es so, wie manche es vorhaben, ganz sicher nicht tun. Eine Analyse angesichts der losrollenden zweiten Corona-Welle.

BEVOR AM FREITAG in mehreren Bundesländern die Herbstferien begannen, hieß es an vielen Schulen: Bitte alle Bücher und Hefte mitnehmen, wir wissen nicht, ob in zwei Wochen überhaupt noch Präsenzunterricht ist. Die Stadt Delmenhorst hat gar nicht erst bis nach den Ferien gewartet. Oberbürgermeister Axel Jahnz entschied, nachdem am 08. Oktober der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner überschritten worden war, dass am nächsten Morgen, dem letzten Schultag vor den Ferien, alle Schulen in der Stadt dicht bleiben sollten. 

 

Fast könnte es einem so vorkommen, als würden die politischen Beteuerungen, in einer zweiten Welle die Bildungs- und Teilhaberechte der Kinder und Jugendlichen besser zu beachten, mancherorts schon in der ersten Bewährungsprobe eines langen Corona-Winters vergessen – während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem Treffen mit den Bürgermeistern von elf Großstädten immer noch wacker betonte: Oberste Priorität bei allen Maßnahmen sei es, die Wirtschaft am Laufen zu halten und dass Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen gehen könnten.

 

Wie aber ist überhaupt die Lage in den Schulen? Das Robert-Koch-Institut (RKI) berichtete am Freitag, es würden insgesamt vermehrt COVID-19- bedingte Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen gemeldet. "Weitere Ausbrüche gibt es in Krankenhäusern, Einrichtungen für Asylbewerber und Geflüchtete, Gemeinschaftseinrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen, verschiedenen beruflichen Settings sowie in Zusammenhang mit religiösen Veranstaltungen."

 

Kitas und Schulen werden also inzwischen in der RKI-"Ausbrüche-Liste" explizit erwähnt – anders als beispielsweise noch vor zwei Wochen. Eine vollständige bundesweite Übersicht der zurzeit von Corona-Maßnahmen betroffenen Schulen liegt nicht vor. Angesichts von mehreren tausend neuinfizierten Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 19 in der gerade zu Ende gegangenen Kalenderwoche dürften es aber erneut in vielen hundert Kitas und Schulen neue Infektionen oder Verdachtsfälle gegeben haben. Fakt ist allerdings auch, dass dies angesichts von etwa 100.000 Bildungseinrichtungen bundesweit immer noch einem Anteil im niedrigen einstelligen Prozentbereich entspräche. 

 

Ja, präventive Schulschließungen können gerechtfertigt
sein – aber bestimmt nicht so

 

Dass auch präventive Schulschließungen – also abhängig vom regionalen Infektionsgeschehen, aber unabhängig von konkreten Ausbrüchen – wiederkommen könnten, war absehbar. Und auch wenn viele Familien sich berechtigterweise vor ihnen fürchten: Von einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive aus betrachtet lassen sie sich unter Abwägung aller Interessen – den Teilhaberechten der Schüler, den Einschränkungen für die Familien, der Abschwächung der Pandemie-Dynamik, des zusätzliches Schutz für Risikogruppen – durchaus rechtfertigen, zumindest für die Jugendlichen.

 

Allerdings: So, wie es in Delmenhorst gelaufen ist und anderswo bald laufen könnte, ganz bestimmt nicht. Ein paar grundsätzliche Anmerkungen dazu.

 

Erstens: Die Rolle, die Kitas und Schulen bislang im Infektionsgeschehen in Deutschland gespielt haben und aktuell spielen, ist umstritten. Insofern ist auch der Nutzen ihrer Schließung nicht eindeutig. So stieg die Zahl der nachweislich infizierten Kinder und Jugendlichen zwar einerseits in der zu Ende gegangenen Kalenderwoche an und erreichte den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Andererseits fiel zugleich ihr Anteil an allen registrierten Neuinfektionen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Eine mögliche Erklärung für dieses scheinbare Paradoxon liegt im ersten Shutdown im Frühjahr: Der hatte auf die gemeldeten Infektionen bei den 0- bis 9-Jährigen nämlich die geringste Wirkung unter allen Altersgruppen gehabt, weshalb danach ein relativ hohes Basisniveau blieb (siehe dazu auch Kasten). Ausgerechnet seit Beginn des neuen Schuljahres wiederum ließ sich eine vergleichsweise schwache Corona-Dynamik unter Kindern und Jugendlichen beobachten. Mit dem Ergebnis, dass ihre vom RKI berichtete Neuansteckungsrate seit mittlerweile vielen Wochen immer weiter unterhalb ihres Anteils an der Bevölkerung liegt.

 

So schwer fassbar das Infektionsgeschehen unter Kindern und Jugendlichen also ist: Der Schaden, den die erneute Schließung von Bildungseinrichtungen – teilweise oder komplett – auslösen würde, ist demgegenüber eindeutig und vielfach belegt. Schon im Frühjahr waren die entstandenen Lernrückstände unter bildungspolitischen wie sozialen Gesichtspunkten teilweise desaströs, Experten berichteten zudem von großem psychischem Druck für die Kinder, auch die Gewalt in den Familien nahm offenbar zu. Dass es einzelne Schulen gibt, die inzwischen technologisch wie didaktisch hervorragend für einen Wechselbetrieb eingestellt sind, ändert nichts daran, dass dies für die meisten Schulen längst nicht gilt. Für den Großteil der Schüler und ihre Familien würde der Abschied vom täglichen Schulbetrieb erneut enorm negative Konsequenzen haben. Und für die Kitas kann es erst gar keinen digitalen Ersatz für die pädagogische Betreuung geben.

 

Klar ist also: Der präventiven Schließung von Bildungseinrichtungen, ob ganz oder teilweise, muss in jedem Fall und in jeder Region eine sehr genaue, gewissenhafte und grundsätzliche Abwägung von Nutzen und Schaden vorausgehen. Ganz sicher darf sie nicht das Ergebnis von Schnellschüssen sein. 


Wie sind die Zahlen?

Es wäre hilfreich, wenn bei all der Aufregung zumindest hin und wieder noch auf die tatsächliche Corona-Statistik geschaut werden würde. Da zeigt sich nämlich beim Blick auf die noch unvollständigen Daten der gerade zu Ende gegangenen Woche, dass zwar inzwischen auch bei den 0- bis 9-Jährigen die gemeldeten Neuinfektionen wieder steigen, allerdings so vergleichsweise langsam, dass ihr Anteil an allen gemeldeten Infektionen weiter zurückging: von 4,7 auf 4,4 Prozent, den niedrigsten Wert seit Anfang Mai.

 

Die absolute Zahl Corona-positiv getesteter Kinder lag allerdings nach den vorläufigen Daten mit 996 um 251 über der gesamten Vorwoche – und um gut 400 über dem Höchststand der Pandemie im Frühjahr.

 

Wie beide Entwicklungen zusammenpassen? Die naheliegendste Erklärung: Kinder und Jugendliche werden heute nahezu so häufig wie getestet wie andere Altersgruppen – und viel häufiger als im Frühjahr. Hinzu kommt, dass ihre Infektionszahlen von den erreichten Höchstwerten im April trotz geschlossener Kitas und Schulen deutlich schwächer zurückgingen als bei anderen Altersgruppen – was ihren Anteil gegen Ende des Shutdowns hochtrieb. Und so, wie die Zahlen bei den Jüngsten im Frühjahr langsamer sanken, stiegen sie seit August deutlich gemächlicher wieder an – erneut relativ unbeeindruckt von den nun wieder offenen Kitas und Schulen.

 

Insofern wird es spannend sein zu sehen, wie sich die Infektionszahlen unter Schülern in den 

nächsten zwei Wochen entwickeln, wo jetzt Herbstferien sind – im  Vergleich zu den Bundesländern, wo sie noch zur Schule gehen.

 

Selbst bei den insgesamt deutlich häufiger von Infektionen betroffenen 10- bis 19-Jährigen verlief die Entwicklung seit vielen Wochen unterdurchschnittlich dynamisch, ihr Anteil an allen gemeldeten Infektionen sinkt aktuell im Vergleich zur Vorwoche von 12,8 auf 12,3 Prozent.

 

Zum Glück bleibt der Anteil der nachweislich infizierten Alten (70+) derweil stabil bei 7,8 Prozent. Bei den über 80-Jährigen steigen die Zahlen allerdings überdurchschnittlich, wenn auch von einem immer noch niedrigem Niveau kommend, so dass ihr Anteil an allen Infektionen von 3,6 auf 3,7 Prozent klettert.

 

Atemberaubend ist indes aktuell die Entwicklung vor allem bei den 40- bis 64-Jährigen. Die Meldezahlen der Woche sind noch längst nicht vollständig, doch schon jetzt haben sich in dieser Altersgruppe 8065 Menschen nachweislich mit dem Virus angesteckt – im Vergleich zu 5156 in der gesamten Vorwoche. Der Anteil der 40- bis 64-Jährigen an allen Neuinfektionen macht entsprechend einen Riesensprung: von 33,0 auf 35,5 Prozent. 

 

Vielleicht wäre es angemessen, mit den nächsten Maßnahmen bei dieser Altersgruppe anzusetzen, anstatt nach dem Motto: "Die Jüngsten zuerst", zu verfahren? Eine evidenzbasierte Politik sollte genau das tun – auch wenn das für die Mitte der Gesellschaft umso bedeutendere Einschränkungen bedeuten würde. 



Zweitens: Präventive Schließungen von Schulen ergeben auf jeden Fall solange keinen Sinn, wie – etwa in Delmenhorst – gleichzeitig Restaurants drinnen ohne Luftfilter auf engstem Raum Gäste bedienen dürfen; solange bis in den Abend hinein Alkohol ausgeschenkt werden darf. Solange Gottesdienste abgehalten werden, Friseure ihre Kunden bedienen und vielerorts Sport- oder Kulturevents mit hunderten oder gar tausenden Personen erlaubt sind. Im Grunde also – abgesehen von wenig wirksamen Symbolmaßnahmen wie Beherbergungsverbote für Reisende aus Risikogebieten – der Rest der Gesellschaft ziemlich so weitermacht wie im relativ Corona-armen Sommer.

 

Denn dann wären die Schulen zwar zu, aber die Fallzahlen würden trotzdem weiter steigen. Mit der Folge, dass ausgerechnet die Bildungseinrichtungen möglicherweise über viele, viele Wochen geschlossen blieben oder eingeschränkt arbeiten würden, weil das Argument, sie wieder zu öffnen – niedrigere Fallzahlen – nie käme. Währenddessen würde sich die Pandemie einfach fortsetzen, und die bildungs- und sozialpolitischen Folgen wären noch heftiger als im Frühjahr. 

 

Drittens: Schließen Schulen erneut zuerst und – im Unterschied zum Frühjahr – sogar fast ausschließlich, wäre das nicht nur eine gesellschaftliche Ungerechtigkeit, sondern hätte unter Umständen sogar einen kontraproduktiven Effekt auf die Pandemie. Eine solche Maßnahme könnte nämlich anderen, zum Beispiel jungen Erwachsenen, die ungleich stärker zur Virusverbreitung beitragen, das Signal senden: Die Politik tut etwas, wir selbst müssen uns daher in unserem Alltag nicht so sehr beschränken. Währenddessen würden sich auch die Kinder und Jugendlichen in anderen Settings weiter anstecken, vielleicht sogar vermehrt – wenn ihnen die ansonsten offene Gesellschaft dazu die Möglichkeit gäbe. Denn wie der Charité-Chefvirologe Christian Drosten zu Recht sagt: "Das Virus wird sich immer gleichmäßiger verteilen." 

 

Konsequent sein

und differenzieren

 

Für alle Politiker und für alle für die öffentliche Gesundheit Verantwortlichen sollten aus alldem klare Botschaften folgen. Vor allem diese: Im Frühjahr ist in Sachen Kinderrechten vieles schief gelaufen, aber eines ging in Ordnung. Denn auch wenn damals die Reihenfolge nicht die richtige war: Immerhin machten kurz nach den Kitas und Schulen auch die Geschäfte und Restaurants zu, es herrschten strikte Kontaktbeschränkungen für alle – kein Lockdown wie in anderen Ländern, aber ein gesellschaftlicher Hiatus. Mit der Folge, dass die Infektionszahlen wirklich schnell und stark hinuntergingen, der Shutdown nach einigen Wochen endete und auch die Kitas und Schulen, obgleich viel zu zögerlich, irgendwann wieder geöffnet wurden. 

 

Wer jetzt sagt: Wir können nicht erneut Gesellschaft und Wirtschaft lahmlegen, wer den Nutzen der Schließungen von Restaurants und Geschäften geringer einschätzt als ihren wirtschaftlichen Schaden, der sollte so konsequent sein, nicht als Ersatzhandlung eines erneuten Shutdowns die von ihrem Schaden-Nutzen-Verhältnis umso stärker zu hinterfragende isolierte Schließung von Schulen zu betreiben. Beides gehört zu sammen. Beides tut man oder lässt es. Oder anders gesagt: Wenn Bildungseinrichtungen präventiv schließen müssen, dann als letztes, nicht als erstes in der gesellschaftlichen Kette. 

 

Kurzfristig  sinnigere Maßnahmen könnten dagegen sein, in besonders betroffenen Bundesländern die Schulbesuchspflicht bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung vorübergehend auszusetzen und auch Lehrkräften gegen Attest vom Präsenzunterricht zu befreien. Mit letzterem ginge möglicherweise ein teilweiser Verlust an Präsenz-Stunden einher, aber dieser wäre noch beherrschbar.

 

Und noch etwas sollten die Verantwortlichen nicht ignorieren: Weil die gemeldeten Infektionen bei den Unter-10-Jährigen mit Abstand am langsamsten zunehmen und auch absolut sehr gering sind, bringen bei ihnen selbst teilweise Schließungen am allerwenigsten. Aber die Jüngsten leiden am meisten darunter. Ältere Schüler dagegen stecken sich bereits vergleichsweise häufiger an und kommen mit dem Homeschooling tendenziell besser klar.

 

Die Schlussfolgerung: Die Schließung von weiterführenden Schulen (bzw. hoffentlich nur ein zeitlich eingeschränkter Präsenzbetrieb) ist als Mittel unter den oben beschriebenen Voraussetzungen vertretbar. Die Hürden selbst für die nur teilweise Schließung von Kitas und Grundschulen sollten dagegen noch weitaus höher liegen, ja: Derzeit ist kaum ein Pandemie-Szenario vorstellbar, in dem die menschlichen Folgen eines fehlenden täglichen Betreuungsangebots durch den möglicherweise sehr geringen Eindämmungs-Mehrwert aufgewogen würde. 

 

Der Helmholtz-Forscher Gérard Krause sagte vor dem Wochenende in einem Spiegel-Interview: "Die Bewältigung der Pandemie entscheidet sich in den Altenheimen und nicht in den Klassenräumen der Schulen oder in den Foyers der Hotels." Womöglich sollten wir als Gesellschaft endlich mehr darüber sprechen, wie wir den Schutz der Risikogruppen und von Altenheimen verbessern, ohne die Betroffenen einfach über Monate wegzusperren. Hier habe zumindest ich bislang wenig überzeugende Konzepte gehört. Auch nicht aus Delmenhorst. Zum Ausgleich vor allem die Jungen abzuschotten, kann es jedenfalls nicht sein.  


Bildungspolitisches Déjà-Vu?

Es könnte den Kultusministern wie ein Déjà-Vu vorkommen: Als sie sich zu ihrer Frühjahrssitzung Mitte März trafen, hatten sie vor, über ganz andere Dinge zu reden, den geplanten Bildungsstaatsvertrag zum Beispiel. Doch plötzlich ging es hauptsächlich um Corona und die drohenden Schulschließungen. Die die Bildungspolitiker damals ablehnten – um dann nur 24 Stunden später von ihren Chefs, den Ministerpräsidenten, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.

 

Diese Woche wollten sich die Kultusminister in Mainz zu ihrer Herbstsitzung treffen, um natürlich auch über Corona, aber vor allem über den Bildungsstaatsvertrag und den geplanten Bildungsrat zu diskutieren. Doch kurz vorher haben erneut die Pandemie-Zahlen abgehoben, die Minister haben ihre Sitzung ins Virtuelle verlegt, und wieder müssen sie sich der Frage möglicher (diesmal regionaler) Schulschließungen stellen. Die sie nicht wollen und eigentlich auch – zumindest in der kompletten Form – ausgeschlossen haben. Finden sie diesmal gemeinsam eine funktionierende Strategie, um nicht erneut von der Entwicklung überrollt zu werden?

 

In mancher Hinsicht immerhin können sich die Kultusminister virtuell  gegenseitig auf die Schulter klopfen: Sie haben seit dem Frühjahr die Gelegenheit genutzt, die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben und eine Menge zusätzliches Geld loszueisen. 

 

Mithilfe einer Bundesbildungsministerin, der das Glück – in Form einer aufgeschlossenen Bundeskanzlerin und einer pushenden SPD-Chefin – hold war: Anja Karliczek (CDU) erhielt allein 1,5 Milliarden Euro, um sie als Ergänzung des so schleppend laufenden Digitalpakts an die Länder durchzureichen. 500 Millionen für ein – in der Ausführung allerdings fragwürdiges – Laptop-Programm für ärmere Schüler. 500 Millionen für die Anschaffung von Lehrer-Endgeräten und, wie Karliczek in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit KMK-Präsidentin Stefanie Hubig (SPD) vor dem Wochenende noch einmal ausführte, 500 Millionen für die Ausbildung und Bezahlung von IT- Administratoren in Schulen.

 

Über die Monate ist ein bemerkenswertes Paket entstanden, das seine volle Wirkung (etwas bei der Lehrer-Ausstattung mit Laptops) allerdings erst irgendwann nächstes Jahr entfalten dürfte, wenn der harte Corona-Winter vorbei ist. 

Das macht es bildungspolitisch nicht weniger wertvoll, allerdings sind auch deshalb Zweifel angebracht, ob die Mehrheit der Schulen wirklich in diesem Herbst bereits so viel besser auf kurzfristige Corona-Schließungen vorbereitet ist als im Frühjahr. Nicht nur technisch, vor allem auch didaktisch: Dass die Länder sich, wie Karliczek am Freitag betonte, in Digitalpakt verpflichtet haben, "die Fortbildung der Lehrkräfte im Bereich digitale Bildung zu verstärken", ist so gut, wie es bis zum Beginn der Krise schleppend anlief.

 

Dass Karliczek und die Kultusminister wegen der Pandemie den Mittelabfluss aus dem Digitalpakt beschleunigen wollen, indem die für die Beantragung von Geldern eigentlich vorher nötigen Medienkonzepte jetzt auch nachgereicht werden können, war ein wichtiger Beschluss. Welche Wirkungen aber sind von alldem bereits in den nächsten zwei, drei Monaten zu erwarten? 

 

Es ist insofern richtig und konsequent, dass zumindest die Länder und auch die meisten Regionen Totalschließungen von Schulen vermeiden wollen. Dazu wird jedoch mehr gehören als hehre Absichten oder gestaffelte Maßnahmenpläne, die bei explodierenden Infektionszahlen schnell obsolet sein können oder von den Kommunen oder Gesundheitsämter ohnehin nicht beachtet werden. 

 

Und bei allen berechtigten Verweisen auf das Geleistete, von den Digitalpakt-Ergänzungen über neue Online-Tools und -lizenzen bis hin zu all den Hygienevorgaben: Die funktionierende Corona-Strategie, die die Kultusminister jetzt so dringend brauchen, wird sich auch daran entscheiden, dass die Fachminister ihre Regierungschefs überzeugen können. Davon, endlich überall das Geld für kurzfristige Schutzmaßnahmen wie Luftfilter und, wo sinnvoll, Plexiglas-Scheiben und ähnliches für die Klassenzimmer zu genehmigen. 

 

Hier und da mag die Wirkung umstritten sein, und zweifellos ist regelmäßiges Stoßlüften die wirksamste Strategie, um das Infektionsrisiko zu senken. Aber alles, was die Schulen offenhält oder auch nur der Akzeptanz offener Bildungseinrichtungen hilft, sollte jetzt dringend getan werden.

 

Es wäre fatal, würde sich der Eindruck festsetzen, dass der Staat für Büros und Restaurants die Installation solcher Anlagen fördert, die Schulen es ihm aber nicht wert sind.



Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Franz K (Freitag, 16 Oktober 2020 13:19)

    Schöner Artikel.

    Es gibt zwischen

    Regelbetrieb
    (alle rein, maskenpflicht wenn Zahlen steigen) mit Lüften

    und

    Schulschließungen

    auch Zwischenschritte, die gar nicht diskutiert werden.

    Meine Tochter geht in eine Klasse, wo die Klassenlehrerin das Tragen von MASKEN verboten hat, obwohl wir Risikogruppe sind.
    Gelütet wird NICHT alle 20 Minuten, weil es die L verboten hat. Es war damals noch warm.

    In RLP (Hubig-Land) ist kein Geld für Luftfilter-Anlagen vorhanden. Ok.
    Wie kann man Viruslast noch senken?
    1/2 Klassen.
    Einfach. Billig. Schnell.
    Würde die Kurve abflachen lassen.

    Wo stecken sich Kinder an?
    Schulbusse.
    Beengte Wohnverhältnisse
    (Arm, Ausländer, Aussiedler, Asylbewerberkinder)

    Den Satz, dass Corona in die Schule getragen wird, kann ich nicht mehr hören. Corona wird auch in privatpartiey getragen.

    Ich persönlich schaue immer auf die Zahl der Covid-Toten. Das mache ich seit März.

    Diese Zahl steigt nun wieder stark an und sie wird weiter steigen.
    Der Nachlauf ist nicht wie früher von mir angenommen 2-3 Wochen, sondern eventuell 4.

    https://twitter.com/FfmFranz/status/1316403703545573377

    Außerdem wissen wir zu wenig über Corona,
    z.B. Lebensdauer von 28 Tagen auf Glas....
    Die Infektionen auf dem argentinischen Fischereischiff sind immer noch ungeklärt.
    https://www.focus.de/gesundheit/news/extreme-inkubationszeit-mysterioese-corona-infektionen-auf-hoher-see-argentinische-behoerden-stehen-vor-raetsel_id_12207753.html

    M-Vorpomm hat eventuell so wenig Infektionen, weil dort die Menschen mehr Platz in ihren Immobilien haben und weniger Sozialkontakte...
    Die qm-Zahl pro Person könnte ein Ansatzpunkt sein.
    Denn die Hotspots in RLP waren in LU bzw. Mannheim, wo viele Ausländer beengt wohnen. (Wir kennen eine Fam in LU, die haben 4 Kinder und leben auf 58m².)