Direkt zum Inhalt

Johanna Wanka liegt absolut richtig

Bild
Artikelbild: Johanna Wanka liegt absolut richtig
Stefan Kaufmann. Foto: DBT/Inga Haar

"JOHANNA WANKA LIEGT absolut richtig, wenn sie ein für die Fachhochschulen passgenaues Bund-Länder-Programm für die Karriereentwicklung und die Gewinnung von Professoren anstrebt. Hierfür eine Art Kreativwettbewerb unter den Fachhochschulen zu starten, um die besten Instrumente zu entwickeln und zu implementieren, ist aus meiner Sicht ein sehr guter und unterstützenswerter Ansatz.

Fachhochschulen sind in Deutschland ein Garant für Innovationskraft und Ideenvielfalt. Den Fachhochschulen wird dabei sowohl ihre enge Vernetzung mit der schwerpunktmäßig mittelständischen Wirtschaft als auch mit internationalen Partnern ein großer Vorteil sein. Mit der Wirtschaft, die ein bedeutender Akteur für den Erwerb der außerhochschulischen Berufspraxis im Zugang zu einer FH-Professur ist, müssen wir gemeinsam an der Entwicklung eines solchen Förderprogrammes arbeiten.

Das Auslaufen des Hochschulpakts ist die perfekte Gelegenheit, dass Bund und Länder in einem nächsten Schritt die Stärkung der Fachhochschulen und der dualen Studiengänge auf die Agenda nehmen. Es gilt, die bisherigen bewährten Programme zur Förderung anwendungsorientierter Forschung an Fachhochschulen und zur Förderung der Fachhochschulen als regionale Innovationspole weiterzuentwickeln, und zwar so, dass sie die Profilbildung der Hochschulen unterstützen, die Exzellenz anwendungsorientierter Forschung stärken und die Einrichtungen in die Lage versetzen, in inhaltlich passenden anderen Forschungsprogrammen erfolgreich zu sein. Klar ist: Wir als Unionsfraktion stehen für eine weitere Stärkung der Fachhochschulen und richten dabei auch ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung ihrer Personalsituation."

Stefan Kaufmann, CDU, ist Obmann seiner Fraktion im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung.

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihr E-Mail Adresse (wird nicht veröffentlicht, aber für Rückfragen erforderlich)
Ich bin kein Roboter
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Vorherige Beiträge in dieser Kategorie


  • Artikelbild: Die Fachhochschulen brauchen mindestens eine Milliarde.

Die Fachhochschulen brauchen mindestens eine Milliarde.

Daniela De Ridder. Foto: spdfraktion.de „ES IST ERFREULICH, dass Wissenschaftsministerin Wanka erkannt hat, dass für Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mehr getan werden muss. Die SPD hat ja das Wissenschaftsministerium unermüdlich auf deren großen finanziellen Nachholbedarf für Personalmanagement, Sicherung von Lehrqualität und Forschung hingewiesen.


  • Nicht hinter dem Wissenschaftsrat verstecken!

Nicht hinter dem Wissenschaftsrat verstecken!

Svenja Schulze. Foto: Dietmar Wadewitz "ICH HÄTTE MIR gewünscht, dass ein Signal für die Fachhochschulen viel früher gekommen wäre. Wenn am Ende einer Legislatur nicht mehr steht als die Beteuerung, die Fachhochschulen seien natürlich besonders wichtig, man müsse sich aber genau überlegen, was ihnen hilft, und...


  • Artikelbild: Die Fachhochschulen spielen bei dieser Koalition zweite Geige

Die Fachhochschulen spielen bei dieser Koalition zweite Geige

Kai Gehring. Foto: privat "SEIT VIER MONATEN liegen die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen vor, an der Umsetzung haben weder Ministerin noch Koalition mit Nachdruck gearbeitet. Das steht im krassen Kontrast zur Dynamik bei der Neujustierung des Exzellenzwettbewerbs.