Direkt zum Inhalt

Die Fachhochschulen brauchen mindestens eine Milliarde.

Bild
Artikelbild: Die Fachhochschulen brauchen mindestens eine Milliarde.
Daniela De Ridder. Foto: spdfraktion.de

„ES IST ERFREULICH, dass Wissenschaftsministerin Wanka erkannt hat, dass für Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mehr getan werden muss. Die SPD hat ja das Wissenschaftsministerium unermüdlich auf deren großen finanziellen Nachholbedarf für Personalmanagement, Sicherung von Lehrqualität und Forschung hingewiesen. Daher haben wir auch stets den Ausbau der FH-Forschungsförderung gefordert und das Programm ‚Innovative Hochschule‘ - trotz kleiner Schönheitsfehler – begrüßt.

Mit unserem Vorschlag zum Programm der ‚Perspektivprofessuren‘, für das wir zahlreiche Gespräche mit Expertinnen und Kennern aus Hochschulen, Wissenschaftsinstitutionen und Verbänden führen konnten, haben wir Frau Wanka zudem bereits seit einer Weile einen sehr pragmatischen Vorschlag unterbreitet, wie personelle Engpässe, die es ja aus strukturellen und ökonomischen Gründen zweifellos gibt, behoben werden können. Auch haben wir als SPD-Bildungsexpertinnen dazu bereits klare Summen genannt: Wer die Strukturprobleme und Personalnöte der Fachhochschulen ernst nimmt, muss ihnen mindestens eine Milliarde Euro für ein mittelfristiges Personal- und Forschungsprogramm zur Verfügung stellen.

Schade, dass die Ministerin nun trotz der alarmierenden Empfehlungen des Wissenschaftsrates weiter vage bleibt. Es liegt nun aber an ihr, sich für deren konkrete Finanzierung stark zu machen und deutlich zu erklären, dass eine produktive Entwicklung der Fachhochschulen nicht zum Nulltarif zu haben ist.“

Daniela De Ridder ist die für Fachhochschulen zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion.

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihr E-Mail Adresse (wird nicht veröffentlicht, aber für Rückfragen erforderlich)
Ich bin kein Roboter
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Vorherige Beiträge in dieser Kategorie


  • Nicht hinter dem Wissenschaftsrat verstecken!

Nicht hinter dem Wissenschaftsrat verstecken!

Svenja Schulze. Foto: Dietmar Wadewitz "ICH HÄTTE MIR gewünscht, dass ein Signal für die Fachhochschulen viel früher gekommen wäre. Wenn am Ende einer Legislatur nicht mehr steht als die Beteuerung, die Fachhochschulen seien natürlich besonders wichtig, man müsse sich aber genau überlegen, was ihnen hilft, und...


  • Artikelbild: Die Fachhochschulen spielen bei dieser Koalition zweite Geige

Die Fachhochschulen spielen bei dieser Koalition zweite Geige

Kai Gehring. Foto: privat "SEIT VIER MONATEN liegen die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen vor, an der Umsetzung haben weder Ministerin noch Koalition mit Nachdruck gearbeitet. Das steht im krassen Kontrast zur Dynamik bei der Neujustierung des Exzellenzwettbewerbs.


  • Artikelbild: Wir brauchen jetzt ein Programm, nicht nach der Bundestagswahl

Wir brauchen jetzt ein Programm, nicht nach der Bundestagswahl

Andreas Keller. Das von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka angekündigte Fachhochschul-Programm wird vor der Bundestagswahl nicht mehr kommen. Dabei bräuchten die Fachhochschulen gerade jetzt Unterstützung. Die Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaft haben heute eine deutlich erweiterte...


Nachfolgende Beiträge in dieser Kategorie


  • Johanna Wanka liegt absolut richtig

Johanna Wanka liegt absolut richtig

Stefan Kaufmann. Foto: DBT/Inga Haar "JOHANNA WANKA LIEGT absolut richtig, wenn sie ein für die Fachhochschulen passgenaues Bund-Länder-Programm für die Karriereentwicklung und die Gewinnung von Professoren anstrebt. Hierfür eine Art Kreativwettbewerb unter den Fachhochschulen zu starten, um die besten Instrumente...


  • allgemeines Artikelbild - Der Wiarda Blog

So sieht also echtes Bedauern aus

Andrej Holm darf doch an der Humboldt-Universität bleiben. Er habe jetzt gezeigt, dass ihm die Sache mit dem Fragebogen wirklich Leid tue, sagt HU-Präsidentin Kunst. Riecht nach Kuhhandel.


  • allgemeines Artikelbild - Der Wiarda Blog

Was steht drin im BuWiN?

SEIT 2008 ERSCHEINT der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) alle paar Jahre regelmäßig, zuletzt 2013. Die am Donnerstag veröffentlichte dritte Ausgabe enthält eine Vielzahl an Statistiken und Vergleichswerten. So ist der wissenschaftliche Nachwuchs an den Hochschulen seit 2000 um 76 Prozent...