Wissenschaftspolitik

Wissenschaftspolitik · 21. September 2023
Warum konnte die mutmaßliche Steuergeld-Verschwendung in einer der wichtigsten Forschungsorganisationen Deutschlands so lange unbehelligt weiterlaufen? Eine Recherche über den Wert persönlicher Kontakte, Bundestagsabgeordnete im Fraunhofer-Senat – und die Frage, ob sie da überhaupt hineingehören.
Wissenschaftspolitik · 21. September 2023
Was vom heute erstmals tagenden "Forum Zukunftsstrategie" zu erwarten ist.

Wissenschaftspolitik · 20. September 2023
Promotionsstipendiaten der Begabtenförderungswerke wenden sich in einem Brandbrief an Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: Die versprochene Erhöhung der Fördersätze sei unzureichend, es brauche weitreichende Reformen und eine angemessene Finanzierung.
Wissenschaftspolitik · 11. September 2023
"Anfangsverdacht der Untreue" nun gegen Ex-Präsident Neugebauer und zwei weitere frühere Vorstandskollegen persönlich: Die Vorwürfe reichen von überhöhten Spesenabrechnungen über die Ausgaben für Begleitpersonen bis hin zu einem Beratervertrag mit "ganz erheblich" einseitiger Benachteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft.

Wissenschaftspolitik · 11. September 2023
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank über Hamburgs Aufstieg als Wissenschaftsmetropole, den vermissten Spirit der Ampel-Koalition, die Chancen der grünen Gentechnik – und eine neue Hamburger Wissenschaftskonferenz, die Weltrang bekommen soll.
Wissenschaftspolitik · 07. September 2023
Nach sieben Jahren Verhandlungsdrama schließen Deutschlands Wissenschaftseinrichtungen einen Fünf-Jahres-Vertrag mit Elsevier. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber es gibt auch eine andere Seite.

Wissenschaftspolitik · 06. September 2023
Insgesamt aber biete der 2024er-Haushaltsentwurf aus dem Ministerium "keinen transparenten Überblick", kritisieren die Prüfer in ihrem turnusmäßigen Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages.
Wissenschaftspolitik · 05. September 2023
Ein üppig dotierter Beratervertrag soll Grund gewesen sein für die Entlassung eines Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft und ausgeweitete Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Nun äußert sich der Begünstigte.

Wissenschaftspolitik · 01. September 2023
Der Fraunhofer-Senat entlässt Innovationsvorstand Kurz mit sofortiger Wirkung und prüft Schadenersatzansprüche. Offenbar ermittelt die Staatsanwaltschaft München jetzt persönlich gegen ihn und Ex-Präsident Neugebauer.
Wissenschaftspolitik · 31. August 2023
Müssen Lehrkräfte und Wissenschaftler schon jetzt täglich ihre Arbeitszeit erfassen? Geht es nach dem Ministerium von Hubertus Heil, lautet die Antwort ja – unabhängig davon, wie es mit der feststeckenden Novelle des Arbeitszeitgesetzes weitergeht.

Mehr anzeigen