Wissenschaftspolitik

Wissenschaftspolitik · 23. Januar 2025
Warum die Prüfer meinen, die Ermittlungen seien ausgereizt und welche Schlussfolgerungen sie ziehen: eine Zusammenfassung und der gesamte Bericht zum Selberlesen.
Wissenschaftspolitik · 22. Januar 2025
Per BMBF-Hausmitteilung äußert sich die Ministeriumsspitze erstmals zu den Untersuchungsergebnissen der Internen Revision.

Wissenschaftspolitik · 22. Januar 2025
Ungeschwärzte Akten und Chats: ja. Aufhebung der Verschwiegenheitspflicht für Ex-Staatssekretärin Döring: nein. Wie BMBF-Chef Cem Özdemir Licht in die Fördermittelaffäre bringen will.
Wissenschaftspolitik · 21. Januar 2025
Die Debatte über eine Neuaufstellung des BMBF läuft, komplettiert würde sie durch die Einrichtung eines neuen Kabinettspostens.

Wissenschaftspolitik · 21. Januar 2025
Was in der Antwort des Forschungsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Liberalen steht – und wieso jetzt der frühere FDP-Staatssekretär Mario Brandenburg Grünen und SPD "mangelnden politischen Willen" vorwirft.
Wissenschaftspolitik · 15. Januar 2025
Führte das BMBF unter Bettina Stark-Watzinger sehenden Auges mehrere hochrangige Innovations-Förderprogramme in die Unterfinanzierung und ließ die Antragsteller tausende Seiten vollschreiben – ohne das nötige Geld einzuplanen?

Wissenschaftspolitik · 14. Januar 2025
Seit einem Jahr bröckelte die deutsche "X"-Wissenschaftscommunity vor sich hin. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag: Unzählige Hochschulen und Forschungsinstitute verlassen die Plattform. Mit dem am Dienstag verkündeten Weggang der DFG dürfte die Entwicklung unumkehrbar sein.
Wissenschaftspolitik · 13. Januar 2025
Was bedeuten Israels Gaza-Vorgehen und die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs für Deutschlands Hochschulen und ihre Beziehungen zu Israels Wissenschaft? Wie sollen Hochschulleitungen mit propalästinensischen Protesten umgehen? Eine Analyse in fünf Punkten – aus aktuellem Anlass.

Wissenschaftspolitik · 07. Januar 2025
Warum die nächste Regierung ein Bundesministerium für Wissenschaft, Innovation und Digitales braucht. Und warum ein Bundesministerium für Bildung und Jugend die nicht weniger wichtige Kehrseite wäre.
Wissenschaftspolitik · 07. Januar 2025
Deutschlands Problem ist nicht seine Modernisierungskrise. Sondern die fehlende Bereitschaft, sich seinen Problemen ernsthaft zu stellen. Ein Essay zum Jahresanfang 2025.

Mehr anzeigen