Wissenschaftspolitik

Wissenschaftspolitik · 22. März 2023
Sie hatten mit fast allen in der Wissenschaft geredet und monatelang gefeilt an ihrer WissZeitVG-Reform. Trotzdem ernteten BMBF und Ampelfraktionen mit ihrem Vorschlag einen Shitstorm. Jetzt ringen sie um die Schlussfolgerungen.
Wissenschaftspolitik · 21. März 2023
Es ist für viele Wissenschaftler in Deutschland verrückter Alltag: Sie haben auf große Teil der wissenschaftlichen Literatur keinen unmittelbaren Zugriff. Weil der Großverlag Elsevier sich seit Jahren in einem vertragslosen Zustand mit den meisten Hochschulen und Forschungsinstituten befindet. Und jetzt?

Wissenschaftspolitik · 21. März 2023
Brandenburgs Landesregierung hat die Gründung einer Medizin-Universität beschlossen. Bezahlt wird größtenteils mit Kohlegeldern. Was die neue Hochschule einzigartig machen soll und was sie zu den Sorgen der anderen Hochschulen in Brandenburg sagt: Wissenschaftsministerin Manja Schüle im Interview.
Wissenschaftspolitik · 19. März 2023
Die WissZeitVG-Eckpunkte sollen "zurück in die Montagehalle", verkündete das BMBF am Sonntagabend. Eine bemerkenswerte Reaktion auf immer lauter werdende Proteste. Warum ist es so gekommen? Und wie sollte es jetzt weitergehen? Ein Kommentar.

Wissenschaftspolitik · 17. März 2023
Das BMBF hat am Freitag seine Eckpunkte zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorgelegt. Ein parteipolitischer Kompromiss. Entsprechend fallen die Reaktionen aus der Wissenschaft aus.
Wissenschaftspolitik · 16. März 2023
Die Bundesforschungsministern forderte die Ablösung von Fraunhofer-Präsident Neugebauer, Abgeordnete verschiedener Fraktionen ebenfalls. Zwei Wochen später ist der immer noch im Amt, trotzt Parlament und Regierung. Und der Senat der Forschungsgesellschaft befindet sich auf Tauchstation.

Wissenschaftspolitik · 08. März 2023
Deutschland investiert so viel wie nie in Forschung und Entwicklung. Kann das Ampel-Ziel, bis 2025 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung für F&E auszugeben, erreicht werden?
Wissenschaftspolitik · 06. März 2023
Die Darmstädter Beschleunigeranlage startet noch später, wird noch teurer – und trotzdem zur Light-Version geschrumpft. Aber das BMBF will das Projekt durchziehen.

Wissenschaftspolitik · 02. März 2023
Auch in der Fraunhofer-Gesellschaft rumort es immer lauter: Betriebsräte nennen Stellungnahme des Vorstands "fragwürdig", das Vertrauen in die Zentrale der Forschungsorganisation sei "insgesamt zerrüttet".
Wissenschaftspolitik · 02. März 2023
Das BMBF bestätigt: Kommt es doch irgendwann zu einer Notlage, werden auch die Forschungsinstitute nicht vom Netz abgekoppelt – was nächsten Winter noch wichtig werden könnte.

Mehr anzeigen