Bildung und Politik · 21. September 2023
Was Stimmen aus Bund und Ländern zu den Startchancen-Eckpunkten sagen.
Bildung und Politik · 21. September 2023
Die Bund-Länder-Einigung auf Eckpunkte für das Startchancen-Programm gibt Hoffnung auf etwas mehr Bildungsgerechtigkeit und zeigt, dass der Bildungsföderalismus noch handlungsfähig ist. Von den Ambitionen von einst ist allerdings wenig übrig.

Bildung und Politik · 21. September 2023
BMBF und Kultusministerien haben sich auf die Eckpunkte zum Startchancen-Papier verständigt. Was steht drin in dem Papier? Wer finanziert was? Und welche Schulen bekommen wofür Geld? Ein Überblick.
Wissenschaftspolitik · 21. September 2023
Warum konnte die mutmaßliche Steuergeld-Verschwendung in einer der wichtigsten Forschungsorganisationen Deutschlands so lange unbehelligt weiterlaufen? Eine Recherche über den Wert persönlicher Kontakte, Bundestagsabgeordnete im Fraunhofer-Senat – und die Frage, ob sie da überhaupt hineingehören.

Bildung und Politik · 21. September 2023
KMK setzt nach gestriger Verhandlungsrunde Sondersitzung des Präsidiums an, Bundesbildungsministerin sprach zuletzt von nahem Durchbruch.
Wissenschaftspolitik · 21. September 2023
Was vom heute erstmals tagenden "Forum Zukunftsstrategie" zu erwarten ist.

Schule · 20. September 2023
Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Befragung der deutschen Lehrerschaft. Die heute veröffentlichten Antworten stecken voller Problembeschreibungen – und erstaunlicher Mutmacher.
Wissenschaftspolitik · 20. September 2023
Promotionsstipendiaten der Begabtenförderungswerke wenden sich in einem Brandbrief an Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: Die versprochene Erhöhung der Fördersätze sei unzureichend, es brauche weitreichende Reformen und eine angemessene Finanzierung.

Gastbeiträge · 19. September 2023
Die Chance ist da, unsere Wissenschaft Richtung Offenheit, Transparenz und Diversität umzubauen. Wir sollten sie jetzt nutzen. Ein Gastbeitrag von Doreen Siegfried und Klaus Tochtermann.
Bildung und Politik · 18. September 2023
Bildung ist ein Menschenrecht. Gleiche Bildungschancen für alle. Und nun zur Realität in Deutschland.

Mehr anzeigen