Gastbeiträge

Gastbeiträge · 23. März 2023
Der Lehrkräftemangel spitzt sich weiter zu, die Kultusministerkonferenz hat neue Gegenmaßnahmen verabredet. Alle sind jetzt gefragt – auch die Universitäten können und müssen mehr tun als bislang. Ein Gastbeitrag von Beatrix Busse.
Gastbeiträge · 21. März 2023
Das WissZeitVG ist zurück in der "Montagehalle". Doch auch der zweite Anlauf muss in einem für alle Seiten unbefriedigenden Kompromiss enden. Es sei denn, Bund und Länder wagen jetzt den echten Paradigmenwechsel. Ein Gastbeitrag von Tobias Rosefeldt.

ChanceGPT
Gastbeiträge · 15. März 2023
Deutschlands Hochschulen brauchen endlich eine neue Prüfungskultur. Die Künstliche Intelligenz ChatGPT könnte der letzte Tropfen sein, der das Prüfungsfass zum Überlaufen bringt. Ein Gastbeitrag von Jannica Budde und Jens Tobor.
Gastbeiträge · 09. März 2023
Was tut die Wissenschaft eigentlich selbst, um die von ihr beklagten Probleme zu lösen? Ein Debattenbeitrag zur Academic Crisis List von Volker Meyer-Guckel.

Gastbeiträge · 07. März 2023
Die Grenzen der Wissenschaftsfreiheit antesten: Einheitslohn an Universitäten. Ein Gastbeitrag von André Baier.
Gastbeiträge · 01. März 2023
Was macht sie aus, die Krise unseres Wissenschaftssystems? Ein Überblick über die wichtigsten Fehlentwicklungen in zwei Teilen. Teil 2: Von Drittmitteln bis zur psychischen Gesundheit. Von Lutz Böhm und Michael Gerloff.

Gastbeiträge · 22. Februar 2023
Ein Jahr nach dem russischen Angriff braucht die Ukraine Perspektiven für einen schnellen Wiederaufbau ihrer Hochschulen und die deutsche Außenwissenschaftspolitik dafür einen "Aktionsplan 2030". Ein Gastbeitrag von Joybrato Mukherjee.
Gastbeiträge · 21. Februar 2023
Was macht sie aus, die Krise unseres Wissenschaftssystems? Ein Überblick über die wichtigsten Fehlentwicklungen in zwei Teilen. Teil 1: Von der Karriereplanung bis zum wissenschaftlichen Publikationswesen. Von Lutz Böhm und Michael Gerloff.

Gastbeiträge · 14. Februar 2023
Deutschland soll ein nationales Dateninstitut erhalten. Jetzt liegen erste Experten-Empfehlungen zur Umsetzung vor. Leider lesen sich die darin enthaltenen Ziele weniger wissenschaftlich als politisch. Ein Gastbeitrag von Said D. Werner.
Bildungsbericht mit Konstruktionsfehler
Gastbeiträge · 07. Februar 2023
So, wie sie ist, klammert die für die Politik so bedeutende Bestandsaufnahme des unseres Bildungssystems wichtige Bereiche aus. Das hat Folgen. Ein Gastbeitrag von Dieter Nittel.

Mehr anzeigen