· 

Das System ändern? Ja – aber anders!

Die geplante Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetz schafft keine Sicherheit, sondern treibt die besten Talente ins Ausland. Ein Plädoyer für eine ganz andere Reform von Gregor Bucher.

Gregor Bucher ist Professor für Evolutionäre Entwicklungsgenetik an der Universität Göttingen und gewählter Fachkollegiat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Foto: Christoph Mischke.

SCHON VIER JAHRE nach der Promotion soll künftig die erste wichtige Entscheidung zum dauerhaften Verbleib in der Wissenschaft fallen, so steht es im Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). In der Tat kommt diese Entscheidung in Deutschland bislang viel zu spät, und das muss geändert werden. Allerdings ist die geplante Regelung zumindest aus Sicht der Naturwissenschaften der falsche Weg. Der erhöhte Zeitdruck benachteiligt gerade diejenigen Wissenschaftler, die neue und riskante Projekte verfolgen. Statt Sicherheit zu schaffen, treibt er unsere Talente aus der Wissenschaft oder ins Ausland. Ich und die meisten meiner Kollegen lehnen die im WissZeitVG-Entwurf enthaltene Regelung daher ab. Die Umsetzung eines Vorschlags der Jungen Akademie wäre dagegen ein großer Schritt vorwärts. Doch der Reihe nach.

 

Wichtige Lehr- und Wanderjahre
in den Naturwissenschaften

 

Für Karrieren in den Naturwissenschaften ist die Zeit als Postdoktorand (Karrierestufe R2) eine wichtige Phase zur Erweiterung der Expertise. Während dieser Lehr- und Wanderjahre mit dem damit verbundenen Wechsel von Thema und Labor gewinnt man neue Einflüsse und Einsichten, und man eignet sich zusätzliche technischen Expertise an. Auf dieser individuellen neuen Mischung von Kompetenzen und Ideen können komplett neue wissenschaftliche Ideen und Ansätze wachsen, die in ein spannendes neues Forschungsprogramm münden. Mit dessen Formulierung und den ersten Erfolgen dokumentiert man wissenschaftliche Qualität, aufgrund derer auch für Außenstehende eine fundierte Entscheidung zu einer Tenure-Track Karriere (Karrierestufe R3) getroffen werden kann. 

  

Zumindest für den hier skizzierten R2-Weg in den Naturwissenschaften sind die vorgeschlagenen vier Jahre zu kurz. Sie pressen die Postdoktoranden in ein Zeitschema, in dem hervorragende Forschung nur schwer gedeihen kann. Warum? Bereits nach vier Jahren müsste man sehr gute Publikationen vorweisen können, um in Auswahlverfahren eine Chance zu haben. Dieser Zeitdruck benachteiligt Forschung abseits der ausgetretenen Pfade: Die Einarbeitung in neue Konzepte und technische Ansätze kann lange dauern, und wer Neues probiert, geht auch mal eine Zeit lang in eine Sackgasse und muss mit langwierigen Optimierungen rechnen. In einem System mit dem vorgeschlagenen hohen Zeitdruck sind Wissenschaftler im Vorteil, die nichts Neues riskieren, sondern bereits etablierte Methoden auf bereits etablierte Fragestellungen anwenden – womöglich auch noch unter enger Anleitung eines exzellenten Mentors. Wissenschaftler, die interessengeleitet ihren eigenen steinigen Weg gehen, hätten das Nachsehen.

 

Promovierende überlegen jetzt schon den

Ausstieg aus der deutschen Forschungslandschaft

 

Schon die Ankündigung dieser Regelung treibt Promovierende aus dem deutschen Wissenschaftssystem. Vor kurzem konnte ich in "meet the faculty"-Gesprächen mit Doktoranden einer vom Max-Planck-Institut und Universität Göttingen gemeinsam betriebenen Graduiertenschule erleben, was diese Regelung mit der nächsten Generation an Wissenschaftlern macht: Alle waren verunsichert, keiner sprach sich dafür aus, und für einige war es das klare Signal zum Ausstieg aus der Wissenschaft. Und was mussten wir den Doktoranden raten? Macht Eure Karriere im Ausland! 

In einer informellen, anonymen und nicht-repräsentativen Umfrage unter naturwissenschaftlichen Promovierenden, die ich nach den Gesprächen erstellt habe, bestätigt sich dieser Eindruck: Es gibt kaum Unterstützung für die vier Jahre – aber deutliche Zeichen für Ausstiegsgedanken. Und auch wenn man sich die Lebensläufe unserer Nobelpreisträger oder mit Max-Planck-Direktoren spricht, kommt man zum 


Schluss: Viele unserer derzeit besten Wissenschaftler würden unter der vorgeschlagenen Regelung aus dem deutschen System fallen. Wollen wir das?

 

Die Alternative

der Jungen Akademie

 

Wie kann man zu früheren Karriereentscheidungen kommen, ohne die unbedingt nötige Flexibilität zu verlieren? Die Junge Akademie hat dazu eine hervorragende Lösung präsentiert. Sie wurde von produktiven Wissenschaftlern entwickelt, die selbst noch auf der Suche nach einer Dauerstelle sind. Sie wissen daher bestens, wie Karrierewege ausgestaltet sein sollten. Neben anderen wichtigen Aspekten geht der Vorschlag auf die verschiedenen Karrierephasen ein – die hier relevanten sind die Postdoktoranden- (R2) und die Gruppenleiterphase (R3).

 

Die Postdoktoranden-Phase würde laut diesem Vorschlag – wie international üblich – auf befristeten Stellen erfolgen. Projektbezogene Befristungen wären sowohl auf Haushalts- als auch auf Drittmittelstellen möglich. Folgende Regelungen würden die Befristungsdauer aber einschränken:

  • Vertragslaufzeiten müssen der Projektdauer entsprechen – mindestens aber 24 Monate umfassen;
  • eine Verlängerung an einer Institution soll nur einmal möglich sein. Im Sinne der Lehr- und Wanderjahre kann aber ein neues Projekt an einer anderen Institution wieder befristet werden.

 

Im Gegensatz zu einer harten gesetzlichen Regelung zur maximalen Befristung werden Regelzeiten vorgeschlagen, die je nach Fachgebiet vier bis sechs Jahre betragen (für die Naturwissenschaften würde ich auf sechs Jahre plädieren). Flankierende Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass diese für die Wissenschaft wichtige Flexibilität nicht in einer zu langen Befristungsdauer mündet:

  • Der Anteil befristeter R2-Wissenschaftler wird als Richtwert auf institutioneller Ebene festgelegt. Die entsprechenden realen Daten werden erhoben und öffentlich zugänglich gemacht.
  • Institutionen, die den Richtwert einhalten, bekommen zusätzliche Mittel
  • Sanktioniert werden Institutionen, die diese Richtwerte deutlich überschreiten oder bei denen besonders viele R2 weit über den Richtwert hinaus befristet werden.
  • Da die Zahlen zur durchschnittlichen Dauer von Befristungen öffentlich einsehbar sind, können die R2-Wissenschaftler Institutionen mit fairem Umgang bevorzugen – eine Abstimmung mit den Füßen gewissermaßen.

 

Zudem plädiert die Junge Akademie für eine gezielte Personalentwicklung und Feedback-Systemen zu R2-Karriere. Basierend auf den Rückmeldungen entscheiden die R2-Wissenschaftler selber, ob für sie die Karriereaussichten gut genug sind oder ob sie nach Alternativen Ausschau halten wollen.

 

Der Schlüssel zu einer wirklichen Verbesserung unseres Systems: Die Karrierephase R3 mit der Leitung einer unabhängigen Arbeitsgruppe muss grundsätzlich mit einem klar definierten Tenure-Track verbunden sein. Das Motto "Dauerstellen für Daueraufgaben" wäre durch diesen Vorschlag ergänzt durch "Freistellen für wissenschaftliche Freiräume".

 

Fazit: Wie das WissZeitVG das deutsche
Wissenschaftssystem wirklich verbessern würde

 

Es ist wirklich höchste Zeit, unser System mit seiner viel zu späten verlässlichen Entscheidung zu verbessern. Aber es muss so gestaltet werden, dass es die weltweit Besten mit ihren riskanten neuen Ansätzen fördert, anstatt sie aus Deutschland zu vertreiben. Und der derzeitige Vorschlag mit seiner unflexiblen Regelung vertreibt diese Leute in der R2-Phase. Ein Gesetz entlang des Vorschlags der Jungen Akademie würde das deutsche Wissenschaftssystem dagegen wirklich verbessern. Es würde den Befristungs-Unsinn unseres Systems beenden, weil der Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe (R3) mit einem Tenure-Versprechen verbunden wäre. Das hätte ich mir damals gewünscht und das ist es, was sich die jungen Kollegen wünschen, mit denen ich spreche.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0