• Home
  • Blog
    • Bildung und Politik
    • Wissenschaftspolitik
    • Hochschule
    • Schule
    • Gastbeiträge
    • Schwerpunkte
    • Beruf
    • Podcasts
  • Wer ich bin
  • Was ich mache
  • Themen und Termine
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Wer ich bin
  • Was ich mache
  • Themen und Termine
  • Kontakt
Schwerpunkte  ·  27. Juli 2015

BOLOGNA-REFORM

"Bologna hat die Hochschulen geöffnet"
(13. Juni 2018)

 

Jahresausblick 2018: Darüber werden wir reden.

(02. Januar 2018)

 

Kultusminister verweigern dem Diplom die Wiederauferstehung

(07. Dezember 2017)

 

Da war doch was an der Sorbonne

(20. November 2017)

 

Warum der Philosophisch Fakultätentag neuerdings das Bologna-Reizwort "Kompetenz" mag
(03. Februar 2017)

 

Übergang vom Bachelor zum Master: Eine Weiche, die nur geradeaus zeigt
(19. Januar 2017)

 

Jahresausblick 2017: Gebildet wird immer
(02. Januar 2017)

 

Will die Politik die ECTS-Kreditpunkte wirklich abschaffen? Jetzt spricht die KMK
(15. August 2016)

Streit um die Kreditpunkte

(19. Juli 2016)

 

Mit zwei Monaten Verspätung: KMK-Amtschef verabschieden Bologna-Papier

(11. Juli 2016)

 

Stefan Kühl: Ich bin Teilbefürworter von Bologna

(22. Juni 2016)

 

"Was für manche ironiefähig ist, bleibt für andere bierernst"
(
21. Juni 2016)

 

Was die neue Absolventenstudie wirklich über den Erfolg von Bologna aussagt

(09. Juni 2016)

 

Zehn Semester, 46 Prozent und der Wert einer Zahl

(06. Juni 2016)


Kein Streit mehr über Bologna? 

(24. August 2015)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Möchten Sie diesen   Blog unterstützen?
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Kostenfreien Newsletter abonnieren
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen