· 

BLICK ZURÜCK

(1) Die fiese Formel

Wie eine alte Verordnung die Hochschulen zum Stillstand verurteilt. (ZEIT vom 20. September 2007)

 

(2) Erst Pauken, dann Party

An Deutschlands Hochschulen bahnt sich eine Kulturrevolution an: Studieren wird zum bloßen Zwischenstopp auf dem Weg nach oben. (ZEIT vom 06. Mai 2004)

 

(3) Die Jeans-Rebellen

In Weißrussland herrscht der letzte Diktator Europas. Doch seit der manipulierten Wahl im März protestieren die Studenten offen gegen ihn. Sie sind jung, optimistisch – und riskieren viel. Auch wenn sie bisher nur kleine Siege errungen haben: Sie geben nicht auf. (ZEIT Campus 01/2007)

 

(4) Universalist im 50. Semester

Warum sich ein ewiger Student nicht damit abfinden will, dass Zweitstudien in Bayern neuerdings 2000 Mark im Jahr kosten. (Süddeutsche Zeitung vom 26. Januar 1999)

 

(5) Nummer 250 000

Die Zahl ausländischer Studenten in Deutschland hat eine Rekordhöhe erreicht. Doch viele von ihnen tun sich schwer – sie klagen über zu wenig Service und zu viel Bürokratie. (ZEIT vom 24. Juni 2004)

 

(6) "Das haben wir nicht gewollt"

Der Bachelor in sechs Semestern führt zur Überfrachtung des Studiums. Es wird Zeit, das zu ändern. (ZEIT vom 25. Oktober 2007)

 

(7) Das große Campus-Chaos

Die Hochschulen gehen in einer Bewerberflut unter. Jetzt soll die Studienplatzvergabe neu organisiert werden. Aber wie? (ZEIT vom 16. Oktober 2008)

 

(8) Revolte Reloaded

Die Linkspartei lässt den SDS wiederauferstehen. So mancher Beobachter bejubelt die neue Politisierung der Studenten. Doch wollen sich diese heute wirklich noch politisch engagieren? Eine Spurensuche. (ZEIT vom 31. Juli 2008)

 

(9) Minenräumer im Einsatz

Die große Bafög-Reform bleibt bislang im ideologischen Kleinkrieg der Parteien stecken. Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD verheißen Besserung. (ZEIT vom 03. November 2005)

 

(10) Wetten, dass Du drankommst

Show im Hörsaal: Wie ein Münchener Soziologie-Professor seine Studenten schon am Montagmorgen in Schwung bringt.

(Süddeutsche Zeitung vom 05. Januar 1999)

 

(11) Grauer Himmel über Klein-Kasachstan

Im Emsland leben besonders viele Spätaussiedler aus der Ex-Sowjetunion – heimisch geworden sind sie noch nicht. (Süddeutsche Zeitung vom 26. Oktober 2000)

 

(12) Die Elite wird erwachsen

Der neue Weg zur Professur: Die Stipendiaten des Emmy-Noether-Programms arbeiten selbständiger als andere Habilitanden. (Süddeutsche Zeitung vom 10. August 1999)

 

(13) Hier Spitze, dort Breite

Wie die Exzellenzinitiative die Universitätslandschaft neu sortiert. Eine Geschichte aus Berlin und Hamburg. (ZEIT vom 10. März 2011)

 

(14) Batterien und Brennstoffzellen

Die deutsche Autobranche muss bei der alternativen Antriebstechnologie aufholen – und braucht dringend Spezialisten. (ZEIT vom 04. September 2008)

 

(15) "So Herr Jesus, Schluss mit all dem"

Der ungläubige Theologe Lüdemann im Streit mit der Kirche.
(Tagesspiegel vom 18. Februar 2000)

 

(16) Totgeglaubte neu belebt

Nach mehr als dreißig Jahren sollen auch die Hochschulen in Bayern und Baden-Württemberg wieder selbständige Studentenvertretungen bekommen.
(ZEIT vom 31. März 2010)

 

(17) Toxischer Pakt

Entgegen allen Beteuerungen: Die Bundesländer schlachten ihre Bildungsetats (ZEIT vom 20. Mai 2010)

 

(18) "Das ist Notwehr"

Die Hochschulen entdecken den lokalen Numerus Clausus als Waffe gegen die Sparpolitik. (ZEIT vom 25. Januar 2007)

 

(19) Wir haben ein Integratiosproblem...

...aber anders, als viele denken. (WIARDA-BLOG vom 16. März 2016)

 

(20) Die große Studentenbewegung

Deutsche Abiturienten stürmen die Hochschulen wie nie zuvor.
(ZEIT vom 02. Dezember 2010)

 

(21) Wann kommt der Masterplan Lehramtsstudium?

Jedes Bundesland geht seinen eigenen Weg, die Hochschulen stricken munter Studienmodelle – und wo bleibt die Koordination? Was für Ärzte möglich ist, sollte auch bei künftigen Lehrern funktionieren.

(WIARDA-BLOG vom 10. April 2017)

 

(22) Gute Ausrede, um zu sparen

An deutschen Schulen sollen bald mehr als 80.000 Lehrerstellen unbesetzt sein. Verfehlte Personalpolitik der meisten Bundesländer, nennt das der Bildungsforscher Klemm. (ZEIT vom 17. Juni 2009)