Direkt zum Inhalt

Sitemap

Liste aller Blogeinträge nach Datum sortiert, neueste zuerst, 200 Beiträge pro Seite

Titel Datum
In eigener Sache: Schaffen wir gemeinsam die 0,2 Prozent?
Die Academic Crisis List – Teil 2
Wann kommt der Entwurf?
Für wen lohnt sich die Exzellenzstrategie?
Noch wesentliche technologische Hürden
Was macht eigentlich eine Fahrradprofessorin?
Posse Nummer 3
Urteil zum Gender Pay Gap: Gerät jetzt die W-Besoldung unter Druck?
Perspektiven für die neue Wendezeit
Die Academic Crisis List
Der Ego-Föderalismus
Am Scheideweg
Fraunhofer zieht die Handbremse
So gut wie nichts in trockenen Tüchern
800 Euro weniger
Ein Dateninstitut ist kein parteipolitischer Experimentierkasten
200-Euro-Hilfe soll ab 15. März für alle starten – wenn der Testlauf klappt
Unis in der Pflicht
Damit sie lernen können
Was macht die Politik?
Bildungsbericht mit Konstruktionsfehler
Mehr Overhead, weniger Projekte
Weniger als gedacht und später als erhofft
200-Euro-Pauschale: KMK-Präsidium will bundesweiten Auszahlungsstart Mitte März
Das 200-Euro-Drama
Mut zum Protest für eine andere Universität
Gut, dass es die SWK gibt
In eigener Sache: Klinge ich wie eine kaputte Schallplatte?
Da müssen wir gegenhalten
Verlorene Chancen
Ziel: Kulturwandel
Aktiver Akzente setzen
Heftige Kritik, aber auch Zustimmung: Wissenschaftliche Empfehlungen zum akuten Lehrermangel verursachen aufgeregte Debatte
Die Lehrerverbände müssen sich fragen lassen: Was ist die Alternative?
Wie der Lehrermangel das System Schule bedroht
Da bin ich Überzeugungstäter
Blume fordert Inflationszuschlag für Forschungsorganisationen
Weil Herkules nicht kommen wird
Das Ende der Sonderkonjunktur
Startchancen-Finanzierung: Stark-Watzinger macht Druck auf die Länder
Nach dem Aufschub ist vor dem Schlamassel
Pokern um die Zukunft von SPRIND
Der Second-Hand-Markt, den wir jetzt brauchen
Nur ein Tropfen Bildung auf den heißen Stein
Lehrermangel: Philologenverband und HRK warnen Kultusminister vor Wettbewerb nach unten
Irgendwann ist das auch Ihr Skandal, Frau Ministerin
Wenn schon verglichen wird, dann bitte fair
Wer hat Angst vor ChatGPT?
63:1
Blick zurück (20)
Rätseln um die Bildungsmilliarde
Blick zurück (19)
Argumente statt Reflexe
Mit dem Modell der 70er Jahre gewinnen wir nicht das 21. Jahrhundert
In eigener Sache
Sachsen muss sich entscheiden
Da ist etwas angekommen
Wer wirklich Bildungsgerechtigkeit will, muss die Schulen anders finanzieren
Offenbar meint man, wir brauchen diese 30 Prozent nicht
Frohe Weihnachten!
Hoffen wir, dass es diesmal besser läuft
Selbst die Zukunft gestalten
Die Frage richtig stellen, die Antwort nicht mehr scheuen
Unsere Sitzungen sind es wert
200-Euro-Studierendenhilfe: Länder verzichten auf Vermittlungsausschuss
Brauchen wir einen Wumms für Bildung? Unbedingt!
Es geht wieder los
Staatssekretärin Haugg verlässt das BMBF
Große Enttäuschung und ernste Fragen
Es ist nichts verloren, und nichts ist hoffnungslos
Krisenbedingte Euphorie
Deutschland macht dicht – so ziemlich jedenfalls
Bitte kein Reförmchen!
Die Erben von Königstein
Wann kommt das Geld?
Das Qualitätsproblem der Grundschulen beseitigen
Große Ambitionen suchen großen Wurf
In eigener Sache
Um dieses Thema macht die Politik lieber einen großen Bogen
Eine Kitapflicht ist der falsche Weg
Alles, was hilft
Kein Grund für selbstzufriedene Töne
Stark-Watzinger ersetzt zwei Spitzenbeamte
Ein guter Anfang, aber eben nur ein Anfang
Weniger Studierende in Deutschland
Gehälter an der Uni: Professoren verdienen in der Hauptstadt am besten
Lauterbach sieht den Fehler ein
Stets korrekt und rechtskonform eingesetzt?
Die HRK tut sich selbst einen Gefallen
Warum Gebühren für internationale Studierende nicht automatisch eine schlechte Idee sein müssen
Was machen eigentlich die Länder?
Intelligente Gegenwehr lohnt in der Wissenschaft
BMBF sagt Digitalpakt für die Hochschulen ab – auf absehbare Zeit
Ruhe vom Finanzamt
"Elon Musk wollte mich abwerben – aber ich habe Nein gesagt"
Iran: Die Revolution beginnt auf dem Campus
Eklat in der HRK: Wie die Debatte über ein Papier zur Frauenförderung eskalierte
Der Unspektakuläre
Nach Rekord-Zuschlag: DAAD und Humboldt-Stiftung wollen angekündigte Kürzungen bei Stipendien rückgängig machen
Wir brauchen jetzt einen Energy Moon Shot
Mehr Geld für Bildung und Forschung
It’s the sciences, stupid!
Ja, es geht auch um Aufrichtigkeit
Ein relatives Happy End für die Hochschulen
Weniger als angekündigt, mehr als befürchtet
Warum ist die Herbstwelle gebrochen?
Stark-Watzinger: Preisbremsen gelten auch für Bildung und Wissenschaft
Wirklich empörend
Zusagen einhalten, Aufwüchse starten, Erwartungen formulieren
Jetzt müsste die Ministerin alle überraschen
HRK warnt: Schulen, Hochschulen und Forschungsinstitute fehlen im Gesetz-Entwurf zur Gas-Soforthilfe
Der Wettbewerb, dem sich die Hochschulen jetzt stellen müssen
Eine neue Normalität – vor allem für Kinder und Jugendliche
Neue Zukunft für BioTip
Einige stehen vor der Existenzfrage
Unter Strom
Fast 350.000
Alle die von Ihnen genannten Institutionen sind mitgemeint
Frankfurter Glücksgefühle
Auf die Sprache kommt es an
Wie laut müssen die Signale eigentlich sein?
Abgerutscht
Mehr Investitionen in Studierende: Sichert die Erfolge des Hochschulpakts!
Kinder haben häufiger Corona-Antikörper im Blut
Reimund Neugebauer kündigt vorzeitigen Rückzug an
Mitgemeint?
Das geht so nicht, BMBF!
Milliarde um Milliarde
Die entscheidende Botschaft ist: Die Universitäten bleiben offen
KMK: Bund muss in der Gaskrise auch Forschungsorganisationen und Studierendenwerke zu geschützten Kunden erklären
Der Traum vom Neustart für den Bildungsföderalismus
Dicke Luft im Forschungsausschuss
Berichts-Routine
Bitte lasst die Kinder nicht die Zeche zahlen!
Die Dynamik des 18. Jahrhunderts ist noch da
In eigener Sache
Wie die SPD sich die DATI vorstellt
Wir müssen auch radikale Innovationen umsetzen können! – Worin soll denn das große Erweckungserlebnis einer neuen Technologie bestehen?
Nur eine Gruppe unter vielen?
Zukunftsfähige Schule geht nicht ohne exzellente Leitung
Heizung runter, Warmwasser abstellen: So bereiten sich die Hochschulen auf den Winter vor
Der perfekte Sturm
"Auf diese Idee kommen viele Familien gar nicht"
Ein glimpflicher Ausgang, aber kein Happy End
Her mit den akademischen Wärmestuben!
Wissenschaftliche Kommission fordert Informatik als bundesweites Pflichtfach
189 Seiten Ambitionen
Bund lenkt ein: Massive Benachteiligung von Kindern im Infektionsschutzgesetz soll beseitigt werden
Gleiche Unterstützung für Julia und Lukas?
Sofort, unverzüglich
Kaum noch ohne
Karin Prien hat Recht
Die Wissenschaft muss sich ihrer Bedeutung für die nationale Sicherheit bewusst sein
Helft Studierenden in der Not!
Die Chancen kommen später
Ich kann mich nicht erinnern, Ähnliches schon mal erlebt zu haben
Länder wollen Frankfurter Medizin-Bewerbern Studienplätze anbieten
Marketinggeklapper
Bekommt der Hochschulföderalismus das hin?
Und sie fließen doch
Schonfrist bis Ende 2022
Was heißt hier schnell und unbürokratisch?
In eigener Sache
Hoffen auf eine Lösung
Der Gaspreis ist nicht entscheidend
Die Schulen und Hochschulen haben jetzt Rechtssicherheit
Was machen die Kultusminister?
Die Annahme, die den Fragen zugrunde liegt, ist unzutreffend
Bedauerlicher Übermittlungsfehler
Welchen Schutz braucht Julia?
Mitnahmeeffekte und Doppelstrukturen
Hängepartie bis 2023
Mut zum Nachbessern
Positiver Lernstress
Netzagentur: Haben die Wissenschaft im Blick
Das AiF-Beben
Wie wird der Herbst?
Als Ranking: na ja. Als Trendmesser: dringend nötig
Immer Sorgen mit ZIM
Ein Notfall-Vorsorgeplan für die Wissenschaft?
Schaut euch den Pakt für Forschung und Innovation an!
Weiter warten auf die Trendwende
Das Ticket zu einer noch größeren sozialen Schieflage
Jugendliche sind noch offener
Bitte weniger Bling Bling
Das wird eine Debatte über Werte
Wir dachten, wir hätten über den Digitalpakt die richtigen Weichen gestellt
In eigener Sache
Auf die Kanzlerin kommt es an!
Kalte Schulen müssen ein Tabu bleiben
Zwischen #SchnellerImpact, Altlasten und dem Warten auf eine neue Zukunftsstrategie
Keine Innovation ohne Daten
Gekürzte Projektförderung: BMBF reagiert auf Intransparenz-Vorwürfe
Bitte besser machen
26 Ideen für faire DFG-Begutachtungen
Einfach nicht hinzunehmen
Post aus dem BMBF
Unsere Ambitionen haben sich nicht erledigt
Verschiebebahnhof DATI
Politisch unklug, strategisch seltsam