Was der deutsche 'Transfer' vom britischen 'Impact' lernen kann
16.05.2024 - 15:23
Nach Ärger über ihre Äußerungen: Stark-Watzinger beschwichtigt Rektoren
15.05.2024 - 18:45
Bildungsvergleich: ifo-Studie hebt Berlin an die Spitze
15.05.2024 - 16:10
Warum ich mich mit einer Einordnung schwergetan habe
15.05.2024 - 11:10
Richtung 50 Prozent
14.05.2024 - 14:12
Wir spüren doch alle das Spannungsfeld
13.05.2024 - 12:11
Kultusminister kontern Stark-Watzingers Digitalpakt-Forderungen
10.05.2024 - 14:30
Nicht mit den Low Hanging Fruits zufriedengeben
10.05.2024 - 12:51
Was Hochschulleitungen leisten können – und was nicht
10.05.2024 - 11:57
Priorität Bildung?
09.05.2024 - 00:21
Ist Corona doch nicht schuld?
08.05.2024 - 19:40
Gleichgewicht des Schreckens
07.05.2024 - 11:43
Kraftvoll gegen Wissenschafts-Verkrustungen
06.05.2024 - 11:51
Die Hochschulen und der Nahost-Konflikt
04.05.2024 - 18:37
Einen Schritt weiter
02.05.2024 - 18:01
Ab, dann auf
02.05.2024 - 17:23
In eigener Sache: Die Unterfinanzierung wächst
02.05.2024 - 10:37
Raus aus der Wissenschaft
30.04.2024 - 14:04
Digitalpakt 2.0: Die Schuldenbremse darf nicht zur Schulbremse werden!
30.04.2024 - 11:10
Digitalpakt 2.0: Was Stark-Watzinger will und wie die Kultusminister reagieren
29.04.2024 - 17:56
Exzellenz für immer?
26.04.2024 - 16:10
Wo die FDP Recht hat
25.04.2024 - 09:35
Sinkende Studierendenzahlen rechtfertigen keinen Sparkurs
24.04.2024 - 15:40
Digitalpakt: Stark-Watzinger ignoriert Fristsetzung der Länder
23.04.2024 - 16:59
Wir brauchen ein positives Narrativ, um Schule (wieder) attraktiv zu machen
23.04.2024 - 10:37
Hochschulen, achtet auf die Kindergrundsicherung!
22.04.2024 - 19:57
Hochschulpakt evaluiert: Keine ambitionierten Ziele bei der Qualitätsentwicklung
22.04.2024 - 10:02
Die Politik muss sich der Konsequenzen ihres Handelns schon bewusst sein
18.04.2024 - 12:10
Unterschriften, Zeitpläne, und der nächste Brandbrief
17.04.2024 - 19:54
Wissenschaftsfreiheit als Freiheit von Kritik?
16.04.2024 - 13:45
Unsere Zukunft hängt an der Zelle
15.04.2024 - 12:57
Wann ist die DATI dran?
15.04.2024 - 10:03
Ein verdammtes Recht auf Bildung
12.04.2024 - 11:05
Kitas, Hochschulen & CO: Warum wir jetzt eine Debatte über Gebühren brauchen und sie trotzdem um Jahre zu spät kommt
11.04.2024 - 11:26
Wissenschaftszeitvertragsgesetz: SPD will Tarifsperre weit öffnen
10.04.2024 - 21:16
Ein Anything Goes in Zeiten des Lehrkräftemangels
10.04.2024 - 16:39
Wir müssen vom Reagieren wieder zum Gestalten kommen
10.04.2024 - 12:06
Höchste Zeit, den Kurs zu ändern
09.04.2024 - 18:13
Die Reform wirkt noch
07.04.2024 - 11:53
Auf den Kopf gestellt
04.04.2024 - 10:59
Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit
03.04.2024 - 11:59
In eigener Sache: Damit dieser Blog für alle offen bleibt
03.04.2024 - 10:42
Als Biologe weiß ich: Irgendwann ist die nächste Generation dran
02.04.2024 - 19:10
Um zu lernen, nicht um zu beschuldigen
28.03.2024 - 16:02
Die Milliardenrechnung
27.03.2024 - 17:46
WissZeitVG: Drei Schlussfolgerungen, bevor das Parlament dran ist
27.03.2024 - 11:48
Ich schätze die Bundesbildungsministerin sehr
26.03.2024 - 20:31
Wissenschaftskommunikation: Bekenntnisse sind gut, Taten sind besser
25.03.2024 - 14:49
Tierschutzgesetz: Verweigert BMBF-Chefin Stark-Watzinger die Zustimmung?
21.03.2024 - 14:41
Mangelnde Fairness, volkswirtschaftliche Dummheit
20.03.2024 - 10:23
Nürnberger Bruch
19.03.2024 - 15:25
Hilfe für heute statt Hype von morgen
19.03.2024 - 09:57
Eine Chance für die Quote?
19.03.2024 - 00:58
Die Höchstausgaben für Wissenschaft täuschen
19.03.2024 - 00:29
Was die Kultusminister beschlossen haben
15.03.2024 - 11:14
Nach Digitalpakt-Krisengespräch mit Stark-Watzinger: Kultusminister entspannen sich – ein bisschen
14.03.2024 - 23:08
Nicht vom Mangel treiben lassen
14.03.2024 - 17:48
Alle an Bord?
14.03.2024 - 00:02
Das wäre ein knallharter Vertrauensbruch
13.03.2024 - 20:27
Nicht mehr die KMK, wie wir sie kennen
13.03.2024 - 18:36
Doktortitel nur gegen Gendersternchen?
12.03.2024 - 13:41
Loslassen fällt schwer
11.03.2024 - 17:04
Fachkräfte-Mangel: Was macht die Wissenschaftspolitik?
11.03.2024 - 15:08
Kabinettstermin fürs WissZeitVG
10.03.2024 - 18:41
Der Aufstieg der Man-Fluencer
07.03.2024 - 09:20
Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut. Unsere Sicherheit aber auch
06.03.2024 - 17:37
In eigener Sache: Es geht so nicht mehr
06.03.2024 - 09:45
Novelle des Tierschutzgesetzes verunsichert Wissenschaftler
05.03.2024 - 15:19
Eigene Ministerkonferenz für die Wissenschaft in der KMK kommt
04.03.2024 - 10:25
Ich weiß gar nicht, woher das kommt, aber mich reizt der Widerspruch
29.02.2024 - 12:51
Ab ins Parlament
28.02.2024 - 19:18
Die Politik generiert keine Ziele, sondern Unsicherheit
28.02.2024 - 12:38
Die Bezeichnung halte ich für missverständlich
28.02.2024 - 09:32
Eine Einladung zum Andersmachen
27.02.2024 - 22:55
Antisemitismus-Streit in Halle: Unterstützung für Ghassan Hage
26.02.2024 - 09:50
Die Demokratie muss auch in der Wissenschaft verteidigt werden
24.02.2024 - 00:27
Vergleichen Sie das einmal mit den rigorosen Bestimmungen anderswo!
23.02.2024 - 13:10
Sieben liberale Leitsätze für die Wissenschaftsfreiheit
22.02.2024 - 14:57
Am Kern vorbei
21.02.2024 - 10:31
Der Praxistest, der hoffentlich nie kommt
20.02.2024 - 09:06
Trotz Lehrkräftemangel: Berlin lässt Paul Messall nicht Grundschullehrer werden
19.02.2024 - 09:38
Weniger Schulabbrecher als gemeldet: Aber dennoch fallen viel zu viele durchs Raster
16.02.2024 - 08:53
Ein umfassender, wissenschaftsbasierter Ansatz
14.02.2024 - 19:07
Da gehen sie hin, die Milliarden
14.02.2024 - 11:09
Zeit fürs WissZeitVG?
14.02.2024 - 10:27
BAföG-Reform: Liberale Studierende kritisieren liberale Ministerin
13.02.2024 - 10:56
Das ist Teil des Berufsrisikos
12.02.2024 - 12:04
Nach drei Tagen kam der Rücktritt
11.02.2024 - 12:13
Beurlaubte Kanzlerin der FU Berlin: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
08.02.2024 - 15:26
Antisemitismus-Streit in Halle: Max-Planck-Gesellschaft trennt sich von Gastprofessor Ghassan Hage
07.02.2024 - 19:23
In eigener Sache: Bitte die Unterstützung dieses Blogs nicht vergessen
07.02.2024 - 13:06
Knackpunkt ist die hohe Dosis
07.02.2024 - 10:54
Zeit zum Kämpfen, nicht zum Weichen
05.02.2024 - 18:55
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen
05.02.2024 - 08:40
Haken dran, und weiter geht's
02.02.2024 - 09:07
Ein harter Schnitt
02.02.2024 - 09:07
Bekenntnisse sind gut, Taten sind besser
01.02.2024 - 16:27
Jetzt wird alles anders, ein bisschen zumindest
30.01.2024 - 17:43
Ist PISA in Deutschland ein Auslaufmodell?
30.01.2024 - 00:09
BMBF verteidigt seine BAföG-Reform – und erntet neuen Widerspruch
29.01.2024 - 22:54
Lasst das parteipolitische Kratzen an Grundrechten
29.01.2024 - 16:03
Warum Hochschulen jetzt eigene Sprachmodelle hosten sollten
26.01.2024 - 10:23
Überschuss? Welcher Überschuss?
25.01.2024 - 17:16
Bis ins kleinste Detail ausbuchstabiert
25.01.2024 - 12:42
Woran der Erfolg der Startchancen-Verhandlungen jetzt noch hängt
24.01.2024 - 17:14
Verstößt das Gendersternchen gegen die Rechtschreibung, Herr Lange?
24.01.2024 - 10:40
Neue Strategien gegen die Datenerhebungskatastrophe
23.01.2024 - 17:34
Die Empörung herunterdimmen
22.01.2024 - 14:27
BMBF: Haushaltsausschuss winkt Kürzungen durch, macht Stark-Watzinger aber Auflagen
18.01.2024 - 17:34
Die wehrhafte Demokratie sind wir
18.01.2024 - 09:33
Wir brauchen eine Kultur des Ausprobierens
17.01.2024 - 14:28
Mehr als 90 Prozent
16.01.2024 - 18:39
Die Chancen-Macher
16.01.2024 - 10:14
Ohne ihn
15.01.2024 - 18:13
Harvard und die Folgen
15.01.2024 - 17:36
Mission Vertrauensaufbau
11.01.2024 - 09:51
BAföG-Reform: BMBF plant 2024 nur mit 62 Millionen Euro Mehrausgaben
11.01.2024 - 09:30
Informatik, Finanzen oder Glück: Was sollen deutsche Schüler lernen?
10.01.2024 - 12:49
In eigener Sache
09.01.2024 - 14:13
Handeln, nicht warten
09.01.2024 - 12:02
Hoffnungsloser Hoffnungsträger
08.01.2024 - 16:51
Die Sache mit den 200 Millionen
06.01.2024 - 14:55
Ein wirkmächtiger Think Tank
04.01.2024 - 11:13
So wollen die Berliner Unis das Lehrerstudium erneuern
03.01.2024 - 13:41
Ein Masterplan für die Zukunft der Lehrkräftebildung
02.01.2024 - 17:18
Alles Gute für 2024!
01.01.2024 - 16:29
Alte Denkmuster, falsche Narrative
28.12.2023 - 10:01
Darauf reagiere ich zunehmend allergisch
27.12.2023 - 09:22
Frohe Weihnachten...
24.12.2023 - 13:41
Bitte unterzeichnen
22.12.2023 - 15:00
Schwammig dem Zeitgeist hinterher
21.12.2023 - 10:07
Ein gigantischer Fortschritt! – Das Gegenteil eines Deals!
20.12.2023 - 11:23
Die Wissenschaft hat sich zu wenig den Bedürfnissen der Gesellschaft gestellt – das ist vorbei
18.12.2023 - 14:34
Digitalpakt-Fortsetzung: Wenn es ums Geld geht, schweigt die Bundesregierung
15.12.2023 - 17:32
Emotionaler Halt beim Gang in kognitives Neuland
14.12.2023 - 09:34
Abgeordnete: Keine größeren Verwerfungen im BMBF-Haushalt
14.12.2023 - 08:59
Ampel-Haushaltseinigung: Kommt das BMBF glimpflich davon?
13.12.2023 - 16:30
Friedrich Merz und ich ziehen da an einem Strang
12.12.2023 - 19:59
Kultusministerkonferenz beschließt Reformen mit Sprengkraft
12.12.2023 - 12:56
Leichter Beruf mit hohem Gehalt gefällig?
11.12.2023 - 17:40
Das geht anders
08.12.2023 - 17:26
ETH Zürich plant deutsche Dependance in Heilbronn
08.12.2023 - 09:11
Lust auf Neues
07.12.2023 - 17:12
Die richtigen Worte finden
07.12.2023 - 13:42
Nährboden für Populismus
07.12.2023 - 10:27
WissZeitVG-Novelle: SPD mahnt BMBF
06.12.2023 - 20:54
In eigener Sache
06.12.2023 - 19:28
Zu müde, um erschüttert zu sein?
05.12.2023 - 15:49
Wir brauchen einen fast schon revolutionären Neuanfang
05.12.2023 - 11:50
Jeder Sechste ist betroffen
04.12.2023 - 09:19
Ost-Unis ohne ostdeutsche Führung: Die Herkunft ist noch nicht egal
04.12.2023 - 02:08
Ablenkung Schuldenbremse
01.12.2023 - 22:17
Wenn das Klassenzimmer zum Ort von Rassismus wird oder: Für die Impressionisten gab es kein Schwarz-Weiß
30.11.2023 - 10:12
ChatGPT war der Gamechanger
29.11.2023 - 09:14
Weiter oben
28.11.2023 - 18:18
Einseitiger Freiheitsbegriff
28.11.2023 - 12:02
Gut gegangen
27.11.2023 - 16:39
Erstmal den Gatzer anrufen
27.11.2023 - 08:34
Nicht auf Kosten der jungen Generation
23.11.2023 - 13:14
Ein bisschen Staub aufwirbeln
22.11.2023 - 09:55
Ausweg dringend gesucht
21.11.2023 - 11:50
Das stille Leiden der Betroffenen
20.11.2023 - 10:06
150 Millionen mehr fürs BAföG
17.11.2023 - 21:11
Kurzfristig hoffen, mittelfristig sorgen
16.11.2023 - 17:53
Einen Deutschlandpakt für die junge Generation
16.11.2023 - 16:10
Ampelfrakionen einigen sich auf Änderungen am SPRIND-Freiheitsgesetz
15.11.2023 - 17:07
Eine Akademie für bedrohte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
15.11.2023 - 14:45
Nicht allein die Politik verursacht Bürokratie
14.11.2023 - 10:20
Ein Deutschlandpakt Bildung
13.11.2023 - 17:59
Klarheit erst Mitte 2024?
10.11.2023 - 12:48
Die Hochschulen sitzen am Katzentisch
09.11.2023 - 13:27
Die Mega-MINT-Lücke
08.11.2023 - 16:54
Digitalpakt 2.0: Ministerpräsidenten fordern 1,3 Milliarden pro Jahr vom Bund
07.11.2023 - 23:44
Daten für die Forschung
07.11.2023 - 14:06
Die eigentliche Mission einer Universität im 21. Jahrhundert
06.11.2023 - 12:03
HAW-Forschungsförderung: Bund und Länder vertagen Einigung
03.11.2023 - 12:44
Deutschlands Schulen zerbröseln: Von Schimmel, Nässe und Unterricht in der Turnhalle
03.11.2023 - 08:39
In eigener Sache
01.11.2023 - 21:13
Bundesweite Vorreiterrolle
01.11.2023 - 18:45
Geht es jetzt DATI?
30.10.2023 - 23:18
Personalkrise in Kitas stellt selbst Lehrkräftemangel in den Schatten
30.10.2023 - 19:01
Sozial aufgeschlossen
26.10.2023 - 11:19
Russland, FAIR und die Frage nach dem Zahlungsausfall
25.10.2023 - 21:10
Abschied von der Akzeptanzwelt
24.10.2023 - 11:25
Club ohne Richtung
23.10.2023 - 13:03
Kürzungen im Bundeshaushalt: Humboldt-Stiftung verkündet Stipendienstreichung
19.10.2023 - 17:33
Der Exzellenzbegriff wird falsch verstanden
18.10.2023 - 10:46
Brandbriefe aus Jerusalem
17.10.2023 - 13:19
Lehrkräfte gegen Antisemitismus unterstützen
16.10.2023 - 18:24
Und jetzt?
13.10.2023 - 13:12
Das ist heftig
13.10.2023 - 12:58
Haushaltsausschuss verlangt vom BMBF Programm zum Ausbau von Dauerstellen in der Wissenschaft
11.10.2023 - 17:40
Was heißt hier Eckpunkte?
11.10.2023 - 11:33
Ein zerfallendes System von Spezialwissenschaften
10.10.2023 - 09:57
Willkommen in Deutschland
09.10.2023 - 13:00
Der eigentliche Paradigmenwechsel ist die Evaluation
09.10.2023 - 12:20
Die Neue
05.10.2023 - 13:00
Wenn dann jemand entscheidet, unseren Bedingungen nicht entsprechen zu können, hilft das zur Klärung
04.10.2023 - 12:17
In eigener Sache: Bitte unterstützen Sie meine Arbeit
04.10.2023 - 11:01
Die entscheidenden Jahre für die DDR-Forschung sind genau jetzt
03.10.2023 - 12:43